Filmvorführung „Paris Is Burning“

15.06., 20:15 Uhr: PARIS IS BURNING
Filmvorführung im Café Trauma.

In Kooperation mit dem Seminar „queere und postkoloniale Perspektiven in der Politikwissenschaft“.

The film will be shown in English.

Soli-Eintritt 0-4€.

„Paris is Burning“ ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 1990. Der Film zeigt die Ballroom Culture in New York City in den 1980er Jahren und ist ein wichtiges Zeitzeugnis der Schwulen- und Trans*-Community sowie der afroamerikanischen und Latinx-Community.

Barrierearme Tagesexkursion in die Gedenkstätte Buchenwald

TAGESEXKURSION ZUR KZ-GEDENKSTÄTTE BUCHENWALD zum Thema: Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora

– wissenschaftliche Leitung: Franziska Mendler
Freitag, 23. Juni 2023

Teilnahmeanmeldung und Rückfragen bitte an: hokuwi@asta-marburg.de
Rollifahrer*innen und Helfer*innen ist eine Exkursionsteilnahme im Handicapbus (mit Hebebühne) möglich!

Weiterlesen

Spieleabend – gays & games

Am nächsten Montag möchten wir euch gerne zu einem Spieleabend zu uns ins Referat einladen! Bei Snacks & Getränken wollen wir mit euch Brett- und Kartenspiele spielen.

Wie auch beim Plenum ist der Raum an dem Abend für schwule und bisexuelle Männlichkeiten (cis wie trans*) und nicht-binäre Personen da.

[In unserem Raum ist kein Platz für Homo- oder Transfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus oder andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.]

Plenum im Sommersemester

PLENUM im Semester immer montags • 18 Uhr • im Schwulenreferat im AStA (neben der Mensa)

Wir möchten Dich einladen, ein Teil unseres Plenums zu werden!

Wofür das Plenum da ist:

-> Planung von Veranstaltungen (z.B. Vorträge, Workshops, Demonstrationen, Kinoveranstaltungen, Spieleabende, Parties, Exkursionen).
-> Ort der politischen Arbeit des Referats.
-> Menschen kennenlernen, sich austauschen, entspannte Abende im Referat verbringen.

Wer kann hier mitmachen?

-> Schwule und bisexuelle Männlichkeiten* (cis wie trans*) und nicht-binäre Personen.

[In unserem Raum ist kein Platz für Homo- oder Transfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus oder andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.]

Kommt gerne montags um 18 Uhr vorbei!
Bei Fragen, Unsicherheiten oder wenn ihr vorab mit jemandem von uns den Raum kennenlernen wollt, kontaktiert uns gerne – per Instagram oder per Mail.

Sektempfang im Sommersemester 2023

Hey! Zum Semesterstart möchten wir Dich auf ein Gläschen Sekt in das Autonome Schwulenreferat einladen.
Dort kannst du unseren Freiraum und unsere politische Arbeit kennenlernen.

Wann? Am Montag, 17. April 2023 um 19 Uhr
Wo? In unserem Raum im AStA (das ist das Gebäude links neben der Mensa)

Unser Raum ist für schwule und bisexuelle Studis (cis wie trans* und nichtbinär) da.
An diesem Abend gilt außerdem: friends & allies welcome.

Traumakino-Tunten-Takeover – Kino & Kneipe im Wintersemester 2022/23

Veranstaltung des Autonomen Schwulenreferats in Kooperation mit dem Trauma im G-Werk

Subversives schwules*, queeres Kino mit Sektempfang und anschließendem Kneipenabend.

Immer ab 19:30 Uhr
im Café Trauma,
Afföllerwiesen 3a, Marburg
Soli-Eintritt bis 4€.

Programm:

08.11.22, Als wir tanzten
(Drama, GE/S 2019, Levan Akin)

22.11.22, Tunten lügen nicht
(Dokumentation, D 2002, Rosa von Praunheim)

13.12.22, Der Fremde am See
(Drama, F 2013, Alain Guiraudie)

10.01.23, Begegnungen nach Mitternacht
(Drama, F 2013, Yann Gonzalez)

Erstiabend & Sektempfang im Wintersemester 2022

24.10.22, 19 Uhr: Erstiabend
Für Erstis und neu Interessierte schwule und bisexuelle Studis (cis wie trans*)

31.10.22, 19 Uhr: Sektempfang
LGBT*IQ & friends welcome

Jeweils im AStA (links neben der Mensa!)

Du bist neu im kleinen Marburg und/oder suchst Anschluss an eine schwule* Szene in der Stadt?

Das Autonome Schwulenreferat im AStA ist die unabhängige Vertretung der schwulen und bisexuellen Studis in der Student*innenschaft an der Uni. Wir verstehen uns als Freiraum für Kultur, Politik, und die guten Dinge des Lebens. Dabei stehen wir in der Tradition emanzipatorischer Kämpfe der Schwulenbewegung in Deutschland.

Wir wollen dich einladen, ein Teil unseres Projektes zu werden!

Komm zu einer unserer Veranstaltungen und lerne uns und unsere Arbeit in Wohnzimmeratmosphäre kennen!

Barrierearme Tagesexkursion in die Gedenkstätte Buchenwald

Eine Kooperation des AStA Referats für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft, des Tuntonia e.V., des AStA Referats für antifaschistische Arbeit und des Autonomen Schwulenreferats im AStA Marburg

TAGESEXKURSION ZUR KZ-GEDENKSTÄTTE BUCHENWALD zum Thema HOMOSEXUELLE HÄFTLINGE IM KZ BUCHENWALD 1937 – 1945

– wissenschaftliche Leitung: Historiker Dr. Harry Stein
Freitag, 1. Juli 2022

Teilnahmeanmeldung und Rückfragen bitte an: hokuwi@asta-marburg.de
Rollifahrer*innen und Helfer*innen ist eine Exkursionsteilnahme im Handicapbus (mit Hebebühne) möglich!

Weiterlesen

Queere Party im Trauma am 23.06.2022

Kooperation des Autonomen Schwulenreferats im AStA Marburg, der Rosa Liste Marburg und des Trauma im G-Werk

„Diese eine queere Party im Trauma“
Donnerstag, 23.06. • Ab 21 Uhr • Im Trauma im G-Werk • Zutritt mit 2G+ Nachweis (geimpft, genesen + tageaktueller Test)

Queer Party
Thursday, 23rd June • Starts at 9pm • Location: Trauma im G-Werk • 2G+

Traumakino-Tunten-Takeover – Kino & Kneipe im Sommersemester 2022

Veranstaltung des Autonomen Schwulenreferats in Kooperation mit dem Trauma im G-Werk

Subversives schwules*, queeres Kino mit Sektempfang und anschließendem Kneipenabend.

Immer ab 19:00 Uhr
im Café Trauma,
Afföllerwiesen 3a, Marburg
Soli-Eintritt bis 4€.

2G+; geimpft/genesen + bitte zusätzlich mit tagesaktuellem Test.

Programm:

10.05., „Futur Drei“
(Drama, D 2020, Faraz Shariat)

24.05., „Querelle“
(Drama, D/F 1982, Rainer Werner Fassbinder)

14.06., „Messer im Herz“ („Un couteau dans le cœur“) (OmU)
(Drama, F/MEX/CH 2018, Yann Gonzalez)

28.06., „Stadt der verlorenen Seelen“
(Musical Satire, D 1983, Rosa von Praunheim)

12.07., „Paris Is Burning“ (OV)
(Documentary, USA 1990, Jennie Livingston)