Liberaler Westen, Homophober Islam?

Eine Einführung in die Geschichte muslimischer Geschlechts- und Sexualitätskonzepte

Vortrag am 14. November 2016, 20:00 Uhr im Hörsaal +1/0030 im Hörsaalgebäude auf der Biegenstraße.

Das Attentat auf den hauptsächlich von LSBT*IQ-Personen besuchten Club „Pulse“ in Orlando, aber auch aktuelle Diskussionen um Burka- und Burkiniverbote haben das Verhältnis von Muslimen zu Körperlichkeit und Sexualität im Allgemeinen und insbesondere sexueller und geschlechtlicher Vielfalt verstärkt in gesellschaftliche Wahrnehmung gerückt. Muslimische Gesellschaften der Gegenwart scheinen in besonderem Maße homo- und trans*phob zu sein. Diskriminierung und Verfolgung auf Grund sexueller oder geschlechtlicher Identität kann dabei verschiedene Formen annehmen: von nicht-staatlich organisierter Diskriminierung und familiärer Gewalt bis hin zur offenen Verfolgung durch religiöse und staatliche Institutionen und dem Einsatz von Folter und Todesstrafe. Die Anzahl von Menschen aus muslimischen Gesellschaften, die aus diesem Grund nach Europa fliehen, wächst.

Ist der Islam also inhärent homo- und trans*phob? Weiterlesen