Filmvorführungen im Rahmen der „Queer-Filmreihe“ – AStA-Marburg – Referat für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft & Tuntonia e.V. – in Kooperation mit dem Autonomen Schwulenreferat
15.10.2020, 20 Uhr im CAPITOL: „Als wir tanzten“ (Regie: Levan Akin, Georgien/Schweden 2013)
„Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten Platz im festen Ensemble. Aus der Konkurrenz wird bald ein immer stärkeres Begehren. Doch im homophoben Umfeld der Schule, in der konservative Vorstellungen von Männlichkeit hochgehalten werden, wird von den beiden erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten.“
29.10.2020, 20 Uhr im CAPITOL: „Call Me By Your Name“ (2017, Regie: Luca Guadagnino)
„Norditalien, 1983: Familie Perlman verbringt den Sommer in ihrer mondänen Villa. Während der 17 Jahre alte Sohn Elio Bücher liest, klassische Musik hört und keinen Flirt mit seiner Bekannten Marzia auslässt, beschäftigt sich sein Vater, ein emeritierter Professor, mit antiken Statuen. Für den Sommer hat sich der auf griechische und römische Kulturgeschichte spezialisierte Archäologe mit Oliver einen Gast ins Haus geholt, der ihm bei seiner Arbeit zur Seite stehen soll. Der selbstbewusste und attraktive Besucher wirbelt Elios Gefühle ganz schön durcheinander. Während sich langsam eine Beziehung zwischen den beiden anbahnt, merkt Elio, dass er trotz seiner Intelligenz und der Bildung, die er dank seines Vaters und seiner Mutter Annella genießt, noch einiges über das Leben und die Liebe lernen muss…“
Infos zu weiteren Veranstaltungen folgen.